Sollten Sie Fragen zu den verschiedenen Hundetrainings haben wenden Sie sich bitte an die Übungsleiter:
- Frank Großmann: 0151 54628695
- Lore Schröder: 0171 6369228
Achtung: Aufgrund der vielen Anfragen gibt es einen vorübergehenden Aufnahmestopp für alle Gruppen außer der Welpengruppe.
Welpenspielstunde
Ihr Welpe befindet sich bis zur 16. Lebenswoche in der Hauptprägungsphase. Was er in dieser Zeit erfährt - ob positiv oder negativ - vergisst er sein Leben lang nicht mehr.
Junghunde
Im Junghunde-Training wird die Orientierung des Hundes am Menschen weiter gefestigt und das Sozialverhalten des Hundes innerhalb einer Hundegruppe gestärkt.
Breitensport
Es wird die Unterordnung, welche unter anderem für die Begleithundeprüfung notwendig ist, geübt und es gibt die Möglichkeit das Gerätetraining zu versuchen.
Basistraining
Ziel in dieser Gruppe ist es mithilfe von Einzel- & Gruppen-Unterordnung den Grundstein für die Begleithunde-Gruppe zu legen.
Begleithundeprüfung
Die Begleithundeprüfung (auch BH genannt) ist die Grundprüfung im Gehorsam des Hundes.
Sie besteht aus drei Teilen, die sowohl Theorie als auch Praxis miteinander verbinden.
Turnierhundesport
In dieser Gruppe trainieren Hundeführer, die aktiv an Turnieren teilnehmen wollen. Hier werden sowohl Mensch als auch Hund im Bereich Fitness, Ausdauer & Koordination trainiert.
Freizeithunde
Unter dem Motto "Spaß mit Gleichgesinnten" trainieren wir spielend die Bereiche Spaß, Geschicklichkeit und Gehorsam im Zusammenleben von Mensch und Hund - unabhängig vom Alter.
Hoopers
Ziel von Hoopers ist es, den Hund nur mithilfe von Körpersprache sowie Sicht- & Hörzeichen auf Distanz durch einen Parcours mit Hindernissen, wie Tunneln, Tonnen und Gates zu führen.
Mantrailing
Mantrailer suchen nach der Spur einer bestimmten Person. Dabei verfolgen Sie nicht deren Fußabdrücke, sondern folgen den mikroskopisch kleinen Partikeln, die der Mensch verliert.