Galerie
50-jähriges Jubiläum des VfH Walddorf 29.06.2024
Der Verein für Hundefreunde Walddorf (VfH Walddorf) feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen! Seit 1974 setzt sich der Verein für die Förderung des Zusammenlebens von Mensch und Hund ein und bietet vielfältige Aktivitäten – von Trainingskursen und Seminaren bis zu spannenden Turnieren und geselligen Spaziergängen.
Am 29. Juni 2024 wurde das Jubiläum des Vereins mit einem Hundeturnier gefeiert. Mitglieder und befreundete Hundevereine erlebten ein abwechslungsreiches Programm: Ein Turnier mit Mensch-Hund-Teams in verschiedenen Disziplinen, wie einem 1000m-Geländelauf, Unterordnung und anspruchsvollen Gerätebahnen. Ein Combination Speed Cup (CSC) sowie ein Hunderennen für jung & alt sorgten für Spannung und Spaß.
Die musikalische Begleitung der Haiterbacher Kuckucksgugga sorgte für gute Laune und das anschließende Grillcatering rundete den Tag, bei bestem Wetter, ab.
Neuer Text
THS Event beim VfH Walddorf 27.04.2024
Am Samstag, den 27.04.2024, fand in Walddorf ein kleines THS-Turnier statt, bei welchem in den Disziplinen Geländelauf, Dogscooter, CSC, Shorty und Hindernislauf gestartet werden konnte. Zudem standen zwei Vorprüfungen auf dem Plan. Bei bestem Wetter erzielten die überwiegend aus dem eigenen Verein startenden Teilnehmer unter der Leitung von Richter Armin Mayer aus Metzingen gute Ergebnisse.
Neuer Text
Swhv-Verbandmeisterschaft - VdH Bitz 06.04. - 07.04.2024
Am Wochenende des 06. - 07.04.2024 fand die diesjährige Südwestdeutsche Verbandsmeisterschaft beim VdH Bitz auf der Schwäbischen Alb statt. In diesem Jahr konnte erstmalig nicht nur im Geländelauf (GL), sondern auch in den beiden Disziplinen Dogscooter (DS) und Bikejöring (BJ) gestartet werden.
Neuer Text
Turnier Mühlacker 18.02.2024
Am 18.02.2024 machten sich drei Teams des VfH Walddorf in den frühen Morgenstunden auf den Weg nach Mühlacker zur offenen Kreismeisterschaft im Zughundesport. Gestartet wurde u.a. in den Disziplinen Dogscooter sowie Geländelauf über die Lang- und Sprintstrecke. Im Zughundesport wird der Hund hierbei vor einen Tretroller (Dogscooter), ein Fahrrad oder den Menschen (Geländelauf) über ein Renngeschirr eingespannt.
Neuer Text
Kreismeisterschaft 14.10.2023
Am 14.10.2023 fand die diesjährige Meisterschaft der Kreisgruppe 09 im Turnierhundesport beim VfH Walddorf statt. Unter der Leitung von Leistungsrichter Norbert Zizmann sowie Prüfungsleiterin Lore Schröder waren in Summe ca. 30 Mensch-Hund-Teams aus 8 Mitgliedsvereinen angereist, um sich in den unterschiedlichen Disziplinen Geländelauf, Vierkampf, Sprint-Vierkampf, Hindernislauf sowie CSC zu messen.
Neuer Text
Hundeturnier Gamshurst 24.09.2023
Am 24.09.2023 fand der Muhrgrundelcup beim HSC Gamshurst e.V. statt. Insgesamt hatten sich 12 Vereine für den Wettkampf angemeldet, bei dem verschiedene Disziplinen im Hundesport absolviert wurden.
Neuer Text
Tag der Begegnung 09.09.2023
Am 09.09.2023 fand auf dem VFH Walddorf der jährliche "Tag der Begegnung" statt. Bei strahlendem Sonnenschein genossen Menschen mit Behinderungen und ihre Betreuer*innen gemeinsam einen besonderen Tag, der bereits seit 17 Jahren veranstaltet wird.
Schon beim Einlaufen ins Ziel strahlten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die Wette. Mit großer Vorfreude hatten sich insgesamt 24 Bewohnerinnen und Bewohner angemeldet und waren bereit, den FUN Parcour zu bewältigen. Dieser wurde vom VFH Walddorf mit viel Liebe zum Detail aufgebaut und bot den Teilnehmenden 11 spannende Stationen, die Geschicklichkeit und Mut erforderten.
Höhepunkt des Tages ist zweifelsohne die Preisverleihung gewesen. Unter großem Applaus wurden kleine Pokale an die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer überreicht. Begleitet wurden sie von einer Urkunde, die als bleibende Erinnerung an diesen Tag diente. Die Freude und der Stolz in den Gesichtern der Ausgezeichneten waren unbeschreiblich und berührten die Herzen aller Anwesenden.
Der "Tag der Begegnung" auf dem VFH Walddorf ist eine wunderbare Möglichkeit, Menschen mit Behinderungen einen unvergesslichen Tag zu bescheren und ihnen zu zeigen, dass sie nicht allein sind. Gemeinsam mit ihren Betreuer*innen können sie Herausforderungen meistern, Spaß haben und einfach das Leben feiern.